Einbauanleitung Skoda Superb II (3T)
Diese Anleitung zeig
Beachten Sie darüber hinaus auch die fahrzeugübergreifende
FISCON Anleitung und deren Sicherheitshinweise. Für einen unfachgemäßen
Einbau sowie für Schäden die möglicherweise beim Einbau entstehen
wird keine Haftung übernommen.
Empfohlener Einbauort für das FISCON Steuergerät:
Hinter der Klimabedieneinheit
Empfohlener Einbauort für das Mikrofon:
- Unsichtbarer Einbau in die Innenleuchte wenn kein Columbus
Navigationssystem mit Sprachbedienung vorhanden ist
- Einbau im Bereich der A-Säule oder beim Innenspiegel wenn ein Columbus
Navigationssystem mit Sprachbedienung vorhanden ist
Diese Anleitung zeigt den Einbau des Mikrofons in die Innenleuchte. Bei einer
anderen Position entfallen Arbeitsschritte.
Arbeitsschritte in Kürze:
- Dekorblende um das Radio abclipsen
- Radio ausbauen
- Klimabedienteil ausbauen
- Innenleuchte ausbauen (nur bei dortiger Installation des Mikrofons)
- Verkleidung A-Säule entfernen
- Kunststoffstege im Radioschacht abknipsen
- Mikrofonkabel verlegen und Plug&Play Adapter anstecken
- Funktionstest, evtl. Codierung vornehmen lassen
- Zusammenbau
Einbauaufwand: Ca. 50 Minuten ohne Arbeitsvorbereitung, Codierung, Funktionstest,
Demonstration
Radio ausbauen
Es gibt beim Skoda Superb unterschiedliche Versionen bzw. Breiten des Radios.
Entscheiden Sie zunächst ob wie nachfolgend abgebildet die innere oder
äußere Blende im Bereich des Radios gelöst werden muss.
(Abbildung
ähnlich)
Version 1: Radio mit breiten Tasten. Die äußere Blende umschließt
auch die Stellrädchen und den CD Schacht. Entfernen Sie die innere aufgesteckte
schwarze Blende indem Sie die mit einem Keil oder einem anderen stumpfen Werkzeug
lösen.
(Abbildung ähnlich)
Version 2: Radio mit schmalen Tasten. Die äußere Blende umschließt
nicht die Stellrädchen und den CD Schacht. Entfernen Sie die das Radio
umgebende Blende mit einem Keil oder einem anderen stumpfen Werkzeug. Lösen
Sie an der Unterseite der Blende den Stecker der Airbagkontrolleuchte oder besser
die Leuchte selbst bevor Sie die Blende komplett entnehmen.

Lösen Sie die vier Torx T20 Schrauben und ziehen Sie das Radio zunächst
nur ein kleines Stück heraus.
Version 1: Lösen Sie an der Unterseite des Radios den Stecker der Airbagkontrolleuchte
bevor Sie das Radio komplett entnehmen.
Schalten Sie die Zündung nicht ein solange die Airbag Kontrolleuchte nicht
angeschlossen ist. Andernfalls wird ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt
der gelöscht werden muss.
Plug&Play Adapter anschließen

Knipsen Sie mit einem Saitenschneider die Stege an den markierten Stellen durch
um Zugang zu dem dahinter liegenden Hohlraum zu erhalten. Wickeln ca. 15cm des
Klebebands am fahrzeugseitigen Kabelbaum ab um das Antennenkabel vom Quadlock
Stecker zu trennen.
(Abbildung
ähnlich)
Stecken Sie den FISCON Plug&Play Adapter an den fahrzeugseitigen Stecker.
Verstauen Sie die Quadlock Steckverbindung im Hohlraum links und legen Sie den
FISCON Stecker in die vorherige Position des fahrzeugseitigen Steckers.

Entfernen Sie mit einem Keil die Blende der Klimabedieneinheit. Lösen Sie
die vier Torx T20 Schrauben der Klimabedieneinheit. Die Stecker müssen
nicht unbedingt abgezogen werden. Achten Sie aber darauf andere Teile damit
nicht zu zerkratzen.
(Abbildung
ähnlich)
Positionieren Sie das Modul hinter der Klimabedieneinheit.
Mikrofonkabel verlegen

Entfernen Sie zunächst die zur Innenleuchte gehörige Abdeckung. Greifen
Sie diese mit den Fingernägeln, klappen Sie die Abdeckung in Richtung Scheibe
und entfernen Sie sie. Lösen Sie die beiden T20 Torx Schrauben der Innenleuchte.
Die Innenleuchte lässt sich nun herausnehmen. Stecken Sie das für
Skoda Innenleuchte passende FISCON Mikrofon in den Einbauplatz hinter dem Gitter.
(Abbildung
ähnlich)
Stecken Sie einen Keil unter die Oberkante der A-Säulenverkleidung und
üben Sie Druck in Richtung Innenspiegel aus. Dadurch lösen sich die
Halteklammern.
(Abbildung
ähnlich)
Klappen Sie die Verkleidung zur Seite und ziehen Sie sie aus der unteren Halterung
am Amaturenbrett heraus.
(Abbildung
ähnlich)
Ziehen Sie das Mikrofonkabel von der Innenleuchte zur A-Säule. Hilfreich
ist dabei ein Zugband
dass in unserem Shop
mitbestellt werden kann.
(Abbildung
ähnlich)
Verbinden Sie das Kabel des Mikrofons mit haltbarem Klebeband oder mit Kabelbindern
mit dem fahrzeugseitigen Kabelbaum. Achten Sie darauf dass das das Kabel bis
zum unteren Ende der A-Säule ständig gut mit dem Kabelbaum verbunden
ist. Ein Abstand von ca. 10cm ist hierfür geeignet. Das Bild zeigt ein
Mikrofon dass im Bereich der A-Säule positioniert wurde.
(Abbildung
ähnlich)
Hebeln Sie z.B. mit einem Keil den Deckel des Sicherungskastens ab.Führen
Sie das Mikrofonkabel nach unten am Sicherungskasten vorbei unter das Lenkrad.
Funktionstest und Codierung
Verbinden Sie nun Ihr Telefon mit FISCON indem Sie vom Telefon aus nach Bluetooth
Geräten suchen. Beachten Sie hierbei die fahrzeugübergreifende
FISCON Anleitung. Führen Sie die für die Anzeige am MaxiDot Display
notwendige Fahrzeugcodierung durch. Dies kann sofern vorhanden mit VAG-Com (VCDS)
selbst gemacht werden, ansonsten in der Werkstatt. Die genauen Codes befinden
sich in der fahrzeugübergreifenden
FISCON Anleitung.
Führen Sie nun einen Testanruf durch und prüfen Sie vor dem Zusammenbau
ob ein Gespräch möglich ist. Falls man Sie nicht versteht prüfen
Sie den korrekten Sitz des Steckers vom Mikrofon.
Zusammenbau
(Abbildung
ähnlich)
Überprüfem Sie ob sich die drei Halteklammern und Hülsen in der
korrekten Position befinden. Stecken Sie die Verkleidung der A-Säule unten
in Ihre Position und walgen Sie diese so lange hin und her bis die Position
stimmt. Vergleichen Sie mit der Beifahrerseite ob die Verkleidung korrekt sitzt.
Peilen Sie von oben unter die Verkleidung und prüfen Sie ob die Halteclipse
im Loch des Holms stecken. Ist dies der Fall schlagen Sie mit der Faust auf
die entsprechende Stelle um die Verkleidung einzurasten.
Bauen Sie die Teile im Übrigen in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer FISCON Bluetooth Freisprecheinrichtung.