Einbauanleitung Volkswagen Transporter / Multivan T5 Facelift
Diese Anleitung zeigt den Einbau einer FISCON Freisprecheinrichtung in einen
Volkswagen T5.
Beachten Sie darüber hinaus auch die fahrzeugübergreifende
FISCON Anleitung und deren Sicherheitshinweise. Für einen unfachgemäßen
Einbau sowie für Schäden die möglicherweise beim Einbau entstehen
wird keine Haftung übernommen.
Empfohlener Einbauort für das FISCON Steuergerät:
- Hinter dem Radio (ohne zu ersetzender VW Freisprecheinrichtung, mit FISCON
VW Standardset)
- Unter dem Handschuhfach (bei zu ersetzender VW Freisprecheinrichtung, mit
FISCON VW FSE Umrüstset)
Empfohlener Einbauort für das Mikrofon:
Bereich der A-Säule, Dacheinschnitt oder falls möglich in
der Innenleuchte.
Arbeitsschritte in Kürze:
- Radio herausziehen
- Verkleidung A-Säule entfernen
- Mikrofonkabel verlegen und Plug&Play Adapter anstecken
- Funktionstest, evtl. Codierung vornehmen lassen
- Zusammenbau
Einbauaufwand: 45 Minuten ohne Arbeitsvorbereitung, Codierung, Funktionstest,
Demonstration
Radio ausbauen
(Abbildung
ähnlich)
Multivan Cockpit: Wenn es sich um ein Radio mit eckiger Bauform handelt, stecken
Sie vier Entriegelungshaken in die dafür vorgesehenen Schlitze und ziehen
Sie das Radio zunächst nur ein Stück aus dem Schacht. Drücken
Sie anschließend seitlich auf die Verriegelungen um die Haken wieder zu
entfernen.
(Abbildung ähnlich)
Transporter Cockpit: Bei Radios mit runder Bauform muss zunächst die das
Radio umgebende Blende entfernt werden. Entfernen Sie die vier T20 Torx Schrauben
des Radios und ziehen Sie das Radio heraus.
Entfernen Sie die Steckverbindungen und legen Sie das Radio beiseite.
Mikrofonkabel verlegen
Die nachfolgende Anleitung beschreibt das Verlegen des Mikrofonkabels an die
A-Säule. Weiterhin möglich ist das entsprechende Mikrofon für
die Innenleuchte dorthin zu verlegen falls ein Einbauplatz vorhanden ist. Den
Einbau des in das Dach einzuschneidende universelle Mikrofon entnehmen Sie der
mitgelieferten Anleitung. Das Kabel kann mit einer Durchziehhilfe
unter dem Dachhimmel hindurch gezogen werden.
(Abbildung
ähnlich)
Hebeln Sie z.B. mit einem Keil den Deckel des Sicherungskastens ab.

Lösen Sie den Haltegriff indem Sie die Abdeckungsleiste mit einem Keil
oder Schraubenzieher abhebeln. Entfernen Sie die beiden darunter liegenden Schrauben.
(Abbildung
ähnlich)
Stecken Sie einen Keil unter die Oberkante der A-Säulenverkleidung und
üben Sie in Richtung Innenspiegel Druck aus.

Dadurch lösen sich drei weiße Halteclipse und die Verkleidung kann
abgenommen werden.
(Abbildung
ähnlich)
Verbinden Sie das Kabel des Mikrofons mit haltbarem Klebeband oder mit Kabelbindern
mit dem fahrzeugseitigen Kabelbaum. Achten Sie darauf dass das das Kabel bis
zum unteren Ende der A-Säule ständig gut mit dem Kabelbaum verbunden
ist. Ein Abstand von ca. 10cm ist hierfür geeignet.
Verlegen Sie das Mikrofon weiter am Sicherungskasten entlang zum Radio. Eine
Durchziehhilfe
erleichtert der Verlegen entlang der Fußraumverkleidung. Steht keine Durchziehhilfe
zur Verfügung entfernen Sie die Verkleidung.

Stecken Sie den FISCON Plug&Play Kabelsatz zwischen Radio und Fahrzeugkabelbaum.
Positionieren Sie das FISCON Interface hinter dem Radio und stecken Sie den
Stecker des Mikrofons an.
Funktionstest und Codierung
Verbinden Sie nun Ihr Telefon mit FISCON indem Sie vom Telefon aus nach Bluetooth
Geräten suchen. Beachten Sie hierbei die fahrzeugübergreifende
FISCON Anleitung. Sollte nach dem Verbinden des Telefons die Bedienung am
Navigationssystem oder über die Tasten des Boardcomputers nicht möglich
sein ist eine Codierung notwendig. Dies kann sofern vorhanden mit VAG-Com (VCDS)
selbst gemacht werden, ansonsten in der Werkstatt. Die genauen Codes befinden
sich in der fahrzeugübergreifenden
FISCON Anleitung.
Führen Sie nun einen Testanruf durch und prüfen Sie vor dem Zusammenbau
ob ein Gespräch möglich ist. Falls man Sie nicht versteht prüfen
Sie den korrekten Sitz des Steckers vom Mikrofon.
Sonderfall: Originale VW Freisprecheinrichtung vorhanden
Falls das Fahrzeug über eine originale VW Freisprecheinrichtung verfügt,
die nicht mehr genutzt werden soll, muss das Steuergerät abgezogen werden.

Lösen Sie die vier T20 Torx Schrauben und entnehmen Sie die Verkleidung
des Handschuhfachs. Darunter befindet sich auf der rechten Seite das Telefonsteuergerät.
Trennen Sie die Steckverbinder um es stillzulegen. Eine Codierung des Fahrzeugs
ist nicht nötig.
Wir empfehlen in diesem Fall unser Produkt FISCON Umrüstset für Premium/UHV
FSE zu verwenden. Das Modul wird dann anstelle des alten Telefonsteuergeräts
verbaut. Das Ausbauen des Radios entfällt.
Zusammenbau

Überprüfem Sie ob sich die drei Halteclipse korrekt an der Verkleidung
befinden, nicht am Holm. Stecken Sie die Verkleidung der A-Säule unten
in Ihre Position und vergleichen Sie mit der Beifahrerseite ob die Verkleidung
korrekt sitzt. Peilen Sie von oben unter die Verkleidung und prüfen Sie
ob die Halteclipse im Loch des Holms stecken. Ist dies der Fall schlagen Sie
mit der Faust auf die entsprechende Stelle um die Verkleidung einzurasten.
Stecken Sie den mitgelieferten Halter für das Mikrofon auf die Oberkante
der Verkleidung und setzen Sie das Mikrofon auf.
Bauen Sie die Teile im Übrigen in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer FISCON Bluetooth Freisprecheinrichtung.